"Herbstmeisterschaft" für #U17, Regionalliga-Mittelfeld & zufriedenstellende Gesamtentwicklung in allen Bereichen - die Nachwuchs-Hinrunde 2024/25 im Rückblick:
Leistungsbereich: Nach dem direkten Wiederaufstieg im vergangen Spieljahr startetet unsere #U19 zu Saisonbeginn wieder in der A-Junioren Regionalliga Nordost. Dabei arbeitet das Trainerteam um Wenzel/Lorenz vor allem mit Spielern des jüngeren Jahrgangs, da bereits fünf Spieler des alten A-Jugend Jahrgangs zum Kader unserer #Ersten Männermannschaft gehören - eine Philosophie, welche zum mittelfristigen Erfolg im Senioren-Bereich des SC Borea führen soll. Zur Halbserie steht unsere älteste Junioren-Mannschaft mit 18 Punkten aus 13 Spielen auf Platz 7 der Regionalliga-Tabelle - und damit im gesicherten Mittelfeld mit 8 Punkten Vorsprung auf den ersten möglichen Abstiegsplatz. Im Junioren-Landespokal qualifizierte man sich durch einen starken 1:0 Erfolg über den Bundesligisten FC Erzgebirge Aue für das Viertelfinale und trifft in diesem Mitte Januar auf RB Leipzig.
Für die von Georg Böhme und Lars Rothenburger trainierte #U17 hätte die Hinrunde (fast) nicht besser laufen können. Mit 14 Punkten aus 39 Spielen steht das Team an der Spitze der B-Junioren Landesliga und musste sich nur im Spiel gegen die #U16 aus Aue geschlagen geben. Auch im Sachsenpokal sorgt unsere #U17 aktuell für Furore, steht man doch nach einem 3:2 Erfolg über den lila-weißen Junioren-Bundesligisten aus dem Erzgebirge im Halbfinale des Pokalwettbewerbes!
Aufbaubereich: Nach einem schweren Saisonstart inklusive Trainerwechsel kam unsere #U15 zum Ende der Hinrunde so richtig ins Rollen und holte aus den letzten sechs Spielen sechs Siege. Somit grüßt die Mannschaft von Coach Vardanian zur Halbserie von einem hervorragenden 2. Tabellenplatz in der C-Junioren Landesliga Sachsen. Im Sachsenpokal steht man im Viertelfinale und trifft da auf den aktuellen Spitzenreiter der Liga, den JFV Neuseenland. Während unsere #U16 die Hinserie der Landesklasse Ost auf Platz 3 beendet (23 Punkte aus 11 Spielen), steht die #U14 als jüngste Großfeldmannschaft auf Platz 5 der LK Ost (19 Punkte aus 12 Spielen).
Grundlagenbereich - Kleinfeldleiter Sebastian Schwerk: "Mit 200 Kindern und Jugendlichen in 13 Mannschaften, zwei Freizeitgruppen sowie den voll belegten Bambini- und Bewegungsschulen steht der Kleinfeldbereich (#U6 bis #U13) beim SC Borea auch in dieser Saison auf sehr stabilen Beinen. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass sich mittlerweile mehr als 14 lizenzierte Trainer (darunter 6 Inhaber der B-Lizenz) bei unseren 6 bis 12 Jährigen um die sportlich qualifizierte Anleitung kümmern - das ist eine hocherfreuliche Quote. Das sich unsere Trainer in einem hohen Maße mit dem Verein identifizieren, zeigt sich zudem darin, dass viele ein erfreulich großes Interesse an der weiteren Ausarbeitung unseres Kleinfeld-Konzeptes ZICO zeigen. Dieses Konzept soll die wichtigsten inhaltlichen und organisatorischen Aspekte bei uns im Grundlagenbereich noch einmal umfassend verschriftlichen, um eine einheitliche Philosophie zu entwickeln. Das gruppenübergreifende Arbeiten steht hier für die Zukunft noch stärker im Fokus, klappt aber bereits heute sehr gut. Zu nennen wäre hier beispielsweise die teamübergreifende Zusammenarbeit bei den D-Junioren (#U13 bis #D4), welche sehr gut funktioniert und allen Kindern viel Spielzeit gewährleistet.
Unser "Flaggschiff" des Kleinfeldes, die #U13, zeigte wie viele anderen Mannschaften im Nachwuchs viel Spielfreude und tolle Erfolge in verschiedenen Wettbewerben (Liga, Pokal, Turniere). Die Umstellung der Hallensaison, bei welcher wir anstatt der jährlichen "Wintercup-Serie" nun mehrere Trainingsturniere an den Wochenenden austragen, wird bisher sehr gut angenommen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Trainern sowie unseren engagierten Eltern für die konstruktive Zusammenarbeit, das freundliche Miteinander sowie die ein oder andere finanzielle oder sachbezogene Unterstützung, welche sehr wichtig für uns sind, bedanken. Kommt gut in das neue Jahr!"
Breitensport: Alle Tabellenplatzierungen unserer Teams aus dem Breitensport im Überblick:
- #U18 - 3. Tabellenplatz (20 Punkte aus 11 Spielen, Landesklasse Ost)
- #C3 - 2. Tabellenplatz (18 Punkte aus 8 Spielen, Stadtliga A Qualifikationsrunde -> Qualifikation für die Meisterrunde)
- #C4 - 7. Tabellenplatz (12 Punkte aus 9 Spielen, Stadtoberliga 9er Feld -> Qualifikation für die Abstiegsrunde)
- #Zweite Männer - 1. Tabellenplatz (37 Punkte aus 14 Spielen, Stadtliga C).